Sydney

Nach ca. 1.5h Flug landen wir schliesslich in Sydney, der letzten Station von unserem Australienaufenthalt. Nach den vielen Highlights, welche wir auf unserer Reise in den letzten sechs Wochen erlebt haben, wartet hier noch ein ganz besonderes (oder besser gesagt zwei ganz besondere!) – wir treffen Simu und Marilu und können mit ihnen die Tage bis zu unserem Abflug nach Singapur verbringen. So wollen wir keine Zeit verlieren und so schnell wie möglich die Koffer schnappen, die Unterkunft aufsuchen und uns Citygirl-/Cityboy-mässig aufbretzeln“. Fleecejäckli, Wanderschuhe und Rucksack sind halt einfach nicht sehr angesagt im big city life und schliesslich haben wir ein wichtiges Date vor uns…
Doch nichts da, plötzlich stehen die beiden wie aus heiterem Himmel beim baggage claim und überraschen uns! Juhuuuuuu, jeppiiiiiiii! Was für ein grossartiger Moment die beiden nach einem Jahr wieder in die Arme schliessen zu können! Und in diesem Augenblick fühlt es sich gleich wieder so an, als ob die beiden nie weggewesen wären. Halt wie eh und je und so startet unser Abenteuer in (100)3 arabische Nächte sogar schon früher als erwartet. Diese Zusammenkunft muss schliesslich gebührend gefeiert werden und was wäre da passender als ein Besuch in einem Musical. Aladdin steht auf dem Programm, der einzige geplante Fixpunkt von unseren gemeinsamen Sydney-Tagen. Uns ist eigentlich ziemlich egal, was wir die nächsten Tage sonst noch so machen. Wichtig ist nur, dass wir die Möglichkeit haben, die kurze Zeit, welche uns mit den Beiden bleibt, zu geniessen und zu hören, wie es den beiden Weltenbummlern so geht und was sie alles erlebt haben. Und so sitzen wir nach unserer geglückten Uber-Taxi-Premiere zum (leckärä) Bounce Hostel dann auch den ganzen Nachmittag in unserem Zimmer, die Rollläden unten (denn die Aussicht ist nicht gerade berauschend) und vergessen wie die Zeit verfliegt.

Nach der ersten Austausch-Runde machen wir uns dann aber „hurtig“ auf in a whole new world: also Essen – Musical. Eine wirklich fantastische Show. Gesang, Tanz und ganz viel „Schabernack“ – so wie uns das gefällt. Der Sydneybesuch hätte wohl besser nicht starten können und so machen wir uns (nach ein paar lustigen Aladdin-Plakat-Selfies) beschwingt auf den Weg in die Sidebar, die Hausbar des Hostels von Simu und Marilu. Happy Hour mit guter Livemusik warten auf uns um den Abend standesgemäss ausklingen zu lassen.

Die Zeit in den folgenden zwei Tagen vergeht wie im Flug und es gibt sooooooo viel zu erzählen, auszutauschen und zu lachen (wie immer mit den beiden, Bauchmuskelkater inklusive). Und so werden das Opernhaus, der Botanische Garten, die Harbourbridge, Darling Harbour, die Bootsfahrt zur Watsons Bay, der Bondi-Beach und alles andere zur netten Hintergrundkulisse für unser Wiedersehen auf der anderen Seite der Welt.

Nach dieser tollen Zeit fällt der Abschied am Gate besonders schwer, gleichzeitig sind wir sehr dankbar, dass dieses Treffen möglich war und wir so kostbare und intensive gemeinsame Tag erleben durften. So wünschen wir den Beiden von Herzen eine tolle Weiterreise und freuen uns (ganz nach dem Motto nach dem Wiedersehen ist vor dem Wiedersehen) darauf, euch in einem Jahr wieder in die Arme schliessen zu können.
Und so sagen wir zum Schluss nochmals DANKE! für die tolle Zeit und verabschieden uns wie gewohnt: Zweimal Brustkorb – Tritt in die Luft!

teile den Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

– lies mehr –

Ähnliche geschichten

Marilyne

Von den Salt Flats ins Tal des Todes

„Ochsenfleisch wird nachgesagt, einen kräftigen Geschmack zu besitzen. Ich kann dem nicht zustimmen. Das Stück Fleisch, welches vor mir liegt, schmeckt geschmacklos und öde. Öde

Simon

Schiff Ahoi!

Wir sitzen am Esstisch zu Besuch bei Philip und Fränzi. Es gibt ein leckeres Abendessen und einen Rotwein dazu. In der Stadt Biel herrscht Frühlingswetter.

Marilyne

Bagan: Pagoden und Ballone

Mandalay, 06.15h: Der Himmel ist bedeckt, trotzdem ist es angenehm warm. Die kleinen Regentropfen sind nicht der Rede wert. Das Taxi, welches wir am Abend